
Wohnraumbelüftung
Zuluft, Abluft, Frischluft
Neben dem gesundheitlichen Aspekt hat die Lüftung noch einen weiteren wichtigen Hintergrund. Im Alltagsleben entsteht auf unterschiedliche Weise Feuchtigkeit im Gebäude. Diese muss abgeführt werden, um Feuchteschäden und Schimmelbildung vorzubeugen.
Frischluftsystem-Multibreeze
Mit dem Frischluftsystem Multibreeze von PEDOTHERM erhält Ihr Haus eine kontrollierte Atmung. Das Multibreeze-Kanalnetz wird im Fußboden verlegt und bringt kontinuierlich frische, zugfreie Luft in Ihre Räume. Dabei reinigen die Multibreeze Partikelfilter die Frischluft wirkungsvoll von Staub, Blütenpollen und Insekten. Da Fenster und Türen geschlossen bleiben können, dringt darüber hinaus kein Lärm zu Ihnen.

Mehr zu Multibreeze
PDF-Broschüre Multibreeze Frischluftsystem, 16 Seiten
Lüftungssystem Klimabreeze
Der Klimabreezer ist ein speziell geformtes Lüftungselement aus verzinktem Stahlblech. Auf der Oberseite befinden sich Öffnungen zur Aufnahme der Fußbodenheizrohre. Die Klimabreezer werden in jedem Zuluftraum, wie
Wohnzimmer, Schlaf- und Kinderzimmer oder Büro- und Ausstellungsräumen direkt in der Heizebene installiert.

Mehr zu Klimabreeze
PDF-Broschüre System Klimabreeze, 8 Seiten
Designblenden für Lüftungssystem Multibreeze
Die Multibreeze-Wohnraumlüftung ist nicht nur effektiv, sondern auch dezent. Alles, was von dem PEDOTHERM-System sichtbar bleibt, sind das Lüftungsgerät mit dem Wärmetauscher im Hauswirtschaftsraum, die Fernbedienung und die modernen Designblenden, die in Edelstahl und weiß (RAL 9016) erhältlich sind. Machen Sie sich selbst ein Bild davon!

Mehr zu Designblenden
PDF-Broschüre Designblenden, 8 Seiten
Energiesparfußboden
Die Multibreeze-Wohnraumlüftung lässt sich optimal mit jeder PEDOTHERM-Fußbodenheizung kombinieren. Das On-Floor-System für die Luftverteilung wird dabei in der Dämmebene auf dem Rohboden verlegt. Die Installation des Heizsystems erfolgt über den speziellen Flachkanälen für die Lüftung. Die gesamte Konstruktion wird mit Estrich vergossen.

Funktionsprinzip Wohnraumlüftung
Ein einfaches physikalisches Prinzip macht die Multibreeze-Wohnraumlüftung von PEDOTHERM so effektiv: Frische Luft wird angesaugt, gefiltert und strömt dann in die Zulufträume (Wohnzimmer und Schlafzimmer). Die verbrauchte Luft wird aus den Ablufträumen (Bad und Küche) abgesaugt. Diese geringen Luftdruckveränderungen sorgen bereits für eine angenehme, sanfte Luftströmung von Raum zu Raum. Die PEDOTHERM Multibreeze-Wohnraumlüftung versorgt so das ganze Haus mit frischer Atemluft.

Balance zwischen Zu- und Abluft
Die Grafik veranschaulicht die planerische Auslegung der Multibreeze-Wohnraumlüftung, wobei die Balance zwischen Zu- und Abluft immer einen 100%igen Druckausgleich erreicht.
Die in das Gebäude geleitete Frischluftmenge und die nach außen abgeführte Abluftmenge werden kontrolliert im Gleichgewicht gehalten.

Warum Wohnraumbelüftung?
Konstant gutes Raumklima
Ein gemütliches Raumklima, mit stets frischer und gesunder Atemluft, ist für jeden Bewohner ein echter Gewinn und gut für die Gesundheit. Die Multibreeze-Wohnraumlüftung aus dem Hause PEDOTHERM sorgt mit innovativer Technik für bessere und kontrollierte Luftqualität.


Förderungen
Zur Erreichung der wichtigen Klimaschutz-Ziele hat der Gesetzgeber mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) das Niedrigenergiehaus zum Standard gemacht. Ohne kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist das heutenicht mehr möglich. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber attraktive Förderprogramme für Bauherren geschaffen.
Gesundheit
Frische Luft mit optimierter Luftfeuchtigkeit ist für jeden wichtig. Auch Allergiker können endlich frei durchatmen: Moderne Feinstaubfilter der Klasse 7 (serienmäßig) oder Klasse 9 reinigen die einströmende Luft von Staub, Pollen, Feinstaub und Rußpartikeln. Das Gerät erinnert in regelmäßigen Zeitintervallen an das Austauschen des Filters.


Energieeinsparung
Die Multibreeze-Wohnraumlüftung von PEDOTHERM sorgt dafür, dass Sie befreit durchatmen können. Und das gilt auch, wenn Sie umwelt- und kostenbewusst für ein gutes Raumklima sorgen wollen.
Im Winter sorgt ein moderner Wärmetauscher dafür, dass bis zu 95 % der ausströmenden Wärme mit der einströmenden Luft wieder genutzt werden – und das auch noch bei Minusgraden. Dies spart Heizenergie und schont die Umwelt.
Die Ventilatoren des Lüftungsgerätes laufen extrem leise und benötigen für das Be- und Entlüften eines Einfamilienhauses im Mittel so viel Energie wie eine 60-W-Glühbirne.
Warum Wohnraumbelüftung?
Konstant gutes Raumklima
Ein gemütliches Raumklima, mit stets frischer und gesunder Atemluft, ist für jeden Bewohner ein echter Gewinn und gut für die Gesundheit. Die Multibreeze-Wohnraumlüftung aus dem Hause PEDOTHERM sorgt mit innovativer Technik für bessere und kontrollierte Luftqualität.

Förderungen
Zur Erreichung der wichtigen Klimaschutz-Ziele hat der Gesetzgeber mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) das Niedrigenergiehaus zum Standard gemacht. Ohne kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist das heutenicht mehr möglich. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber attraktive Förderprogramme für Bauherren geschaffen.

Gesundheit
Frische Luft mit optimierter Luftfeuchtigkeit ist für jeden wichtig. Auch Allergiker können endlich frei durchatmen: Moderne Feinstaubfilter der Klasse 7 (serienmäßig) oder Klasse 9 reinigen die einströmende Luft von Staub, Pollen, Feinstaub und Rußpartikeln. Das Gerät erinnert in regelmäßigen Zeitintervallen an das Austauschen des Filters.

Energieeinsparung
Die Multibreeze-Wohnraumlüftung von PEDOTHERM sorgt dafür, dass Sie befreit durchatmen können. Und das gilt auch, wenn Sie umwelt- und kostenbewusst für ein gutes Raumklima sorgen wollen.
Im Winter sorgt ein moderner Wärmetauscher dafür, dass bis zu 95 % der ausströmenden Wärme mit der einströmenden Luft wieder genutzt werden – und das auch noch bei Minusgraden. Dies spart Heizenergie und schont die Umwelt.
Die Ventilatoren des Lüftungsgerätes laufen extrem leise und benötigen für das Be- und Entlüften eines Einfamilienhauses im Mittel so viel Energie wie eine 60-W-Glühbirne.

Planung
Die PEDOTHERM Flächenheizungen sind beheizte Estrich- und Putzsysteme, die stets individuell geplant, angefertigt und eingebaut werden. PEDOTHERM bietet für jedes Objekt einen koordinierten Rundum-Service vom Entwurf- bis zum Montageplan.
Die Detailplanungen für jedes Projekt erfolgen individuell nach den Wünschen des Bauherrn. Alle notwendigen Berechnungen und Zeichnungen sind durch moderne Kommunikationswege stets verfügbar. Der PEDOTHERM-Kunde hat so immer einen Überblick über den aktuellen Stand seines Auftrags.
Beispielplanung Erdgeschoss
Beispielplanung Dachgeschoss
Planungsschritte
Ausführungsplan
Durchbruchplan
Luftmengenberechnung
Beispiele Gerätestandorte

Mehr technischen Input?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie unkompliziert und unverbindlich Kontakt auf.

Karriere
Wir suchen immer motivierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen für unser Team. Gerne auch Quereinsteiger*innen.