
Flächenheizung
Neubau, Sanierung, Wandheizung, Ringspeicher, Betonkernaktivierung
Für jedes Projekt haben wir das richtige System. Für jedes Bauvorhaben bieten wir eine individuelle Lösung, die effizient und ideal in Ihre Immobilie passt. Alles aus einer Hand von der Beratung und Planung, der Berechnung, der Lieferung und dem Einbau der Abdichtung, der Dämmung, der Fußbodenheizung, des Estrichs und das alles zum Festpreis.
N 16 im Neubau
Fußbodenheizungen sind heute kein Luxus mehr. Gerade im Neubau sind sie die richtige Entscheidung, wenn Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz, Ästhetik und Komfort zählen.
Das System N16 von PEDOTHERM passt sich jeder Einbausituation individuell an. Der gesamte Fußbodenbau wird vom Estrich bis zur Dämmung projektbezogen geplant, geliefert und eingebaut. So können individuelle Wünsche und Vorgaben problemlos umgesetzt werden.

Mehr zu n 16 im Neubau
PDF-Broschüre System N16, 16 Seiten
N 12 für Sanierung
Auch bei Gebäuderenovierungen wünschen sich die Bauherren nicht nur eine technische Modernisierung, sondern auch neue Freiheiten in der Raumgestaltung. Das Fußbodenheizsystem SlimFloor N12 verbindet eine niedrige Konstruktionshöhe und ein geringes Gewicht mit den Vorteilen eines modernen, zeitgemäßen und zukunftssicheren Heizungssystems.

Mehr zu n 12 für sanierung
PDF-Broschüre System N12 Slimfloor, 8 Seiten
Antagon Ringspeicher für Wärmepumpen*
Wärmepumpen arbeiten bei langen Ein- und Ausschaltintervallen im technisch und wirtschaftlich optimalen Betrieb. Die im Einschaltintervall produzierte Energie verlangt beständige Abnehmer. Ist der Bedarf gedeckt muss die Energie der Wärmepumpe in einem Puffer gespeichert werden. Der Antagon-Ringspeicher ist eine besonders platzsparende und energetisch sinnvolle Lösung für diesen Puffer. Der Ringspeicher wird nur aktiviert, wenn die Fußbodenheizung vollständig gedecktem Wärmebedarf abschaltet. Der Antagon-Ringspeicher wird dann zum Abnehmer für das Energievolumen und verteilt die Wärme dort, wo mit der frühesten Abkühlung zu rechnen ist.

Mehr zu Antagon ringspeicher
PDF-Broschüre ANTAGON, 4 Seiten
N 12 für Wandheizung
Wandheizungen sind eine ästhetische und wirtschaftliche Alternative zu den bekannteren Lösungen. Sowohl in Neubauten als auch bei Renovierungen lassen sich Wandflächen ideal zur Unterbringung des Systems N12 von PEDOTHERM nutzen.
Das macht das System N12 insbesondere dort zur guten Alternative, wo hohe Anforderungen an das Raumklima und die Hygiene gestellt werden. In Kindertagesstätten, Krankenhäusern und Sportstätten hat sich die Technik sehr bewährt.

Mehr zu n 12 für Wandheizung
PDF-Broschüre Wandheizung System N12, 12 Seiten
Wirtschaftliches Heizen und Kühlen in Großprojekten
Die Betonkernaktivierung von PEDOTHERM nutzt die Speicherfähigkeit von Betondecken zum Heizen und Kühlen. Die Heiz-und Kühlmodule werden in der Betondecke installiert. Zentral im Betonquerschnitt angeordnete Module nutzen die Speicherfähigkeit der Decke optimal aus. Die im Beton gespeicherte Energie schafft bei dieser Variante eine natürliche Temperierung des Baukörpers und verringert den Aufwand zum Kühlen und Heizen. Werden die Module hingegen in der Nähe der Betonoberfläche angebracht, lassen sich höhere Leistungen und Regelfähigkeit erzielen. Diese Variante ermöglicht den Einsatz der Betonkernaktivierung als Fußbodenheizung oder Deckenkühlung.

Mehr zu Tab 20
PDF-Broschüre System TAB20, 8 Seiten
FS 14 Frässystem Sanierung
Eine Fußbodenheizung nachrüsten? Ganz ohne Kernsanierung und Aufbauhöhe? Kein Problem! Durch moderne Bodenfräsen können wir eine Fußbodenheizung genau nach Ihren Bedürfnissen planen und nachrüsten.

Mehr zu FS 14 Frässystem
Zubehör Flächenheizung
Estriche / Estrichbeschleuniger / Abdichtung / Dämmung
Warum Flächenheizung?
Ästhetik
Wohnträume sollen nicht durch Heizungssysteme eingeschränkt werden. PEDOTHERM-Flächenheizungen lassen maximalen Platz für individuelles und modernes Innenraumdesign. Den Gestaltungswünschen werden im Gegensatz zu Heizkörper alter Bauart keine Grenzen gesetzt. Das gilt sowohl bei der Planung der Raumlayouts bei Neubauten, wie auch beim Einrichtungsdesign. Kleine Räume gewinnen durch den platzsparenden Einsatz von Flächenheizungen zudem zusätzliche Stellflächen.


Gesundheit
Trockene Heizungsluft und feuchte Wände gehören durch den Einsatz von PEDOTHERM-Flächenheizungen der Vergangenheit an. Die behagliche Strahlungswärme verteilt die die Temperatur optimal. Die Zeit der „kalten Füße und heißen Köpfe“ durch alte Heizungen ist vorbei. Auch Allergiker können aufatmen: Staubnester hinter Heizkörpern oder Feuchtigkeit an Wänden und Tapeten gibt es nicht mehr. Pilzsporen und Staubmilben haben keine Chance.
Behaglichkeit
Weiträumig temperierte Flächen im Fußboden oder in der Wand sorgen für ein optimales Raumklima und ein behagliches Wärmeempfinden. Die Heizsysteme von PEDOTHERM benötigen nur geringe Temperaturen, um durch milde Strahlungsenergie eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen. Je gleichmäßiger die Lufterwärmung, umso angenehmer empfindet der Mensch seine Umgebungstemperatur. Und was gibt es Schöneres, als barfuß über warme Fliesen zu laufen?


Wirtschaftlichkeit
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, der möchte auch umweltbewusst und zukunftssicher handeln. PEDOTHERM-Flächenheizungen erfüllen höchste Ansprüche an ein modernes Heizsystem. Große Heizflächen in Wänden oder im Fußboden heizen effizienter als konzentrierte Wärmequellen. Die angenehmere Empfindungstemperatur erlaubt es, die Raumtemperatur um 2 °C zu senken – und spart so 12% Heizenergie. Der effizientere Energieeinsatz ist zudem optimal für den Einsatz regenerativer Energieformen, wie Erd- und Sonnenenergie, geeignet. Interessante Förderprogramme machen den Einsatz bei jeder Neuplanung einer Heizanlage attraktiv.
Wartungsfrei
Moderne PEDOTHERM-Flächenheizsysteme sind praktisch wartungsfrei und arbeiten einmal installiert und eingestellt unsichtbar und geräuschlos. Die Verteilungs- und Regelungstechnik ist unauffällig hinter einer Revisionstür installiert. Moderne Schnittstellen oder Funksysteme ermöglichen ein Smart-Home und/oder per App gesteuertes und zeitgemäßes Energiemanagement in jedem Gebäude.

Warum Flächenheizung?
Ästhetik
Wohnträume sollen nicht durch Heizungssysteme eingeschränkt werden. PEDOTHERM-Flächenheizungen lassen maximalen Platz für individuelles und modernes Innenraumdesign. Den Gestaltungswünschen werden im Gegensatz zu Heizkörper alter Bauart keine Grenzen gesetzt. Das gilt sowohl bei der Planung der Raumlayouts bei Neubauten, wie auch beim Einrichtungsdesign. Kleine Räume gewinnen durch den platzsparenden Einsatz von Flächenheizungen zudem zusätzliche Stellflächen.

Gesundheit
Trockene Heizungsluft und feuchte Wände gehören durch den Einsatz von PEDOTHERM-Flächenheizungen der Vergangenheit an. Die behagliche Strahlungswärme verteilt die die Temperatur optimal. Die Zeit der „kalten Füße und heißen Köpfe“ durch alte Heizungen ist vorbei. Auch Allergiker können aufatmen: Staubnester hinter Heizkörpern oder Feuchtigkeit an Wänden und Tapeten gibt es nicht mehr. Pilzsporen und Staubmilben haben keine Chance.

Behaglichkeit
Weiträumig temperierte Flächen im Fußboden oder in der Wand sorgen für ein optimales Raumklima und ein behagliches Wärmeempfinden. Die Heizsysteme von PEDOTHERM benötigen nur geringe Temperaturen, um durch milde Strahlungsenergie eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen. Je gleichmäßiger die Lufterwärmung, umso angenehmer empfindet der Mensch seine Umgebungstemperatur. Und was gibt es Schöneres, als barfuß über warme Fliesen zu laufen?

Wirtschaftlichkeit
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, der möchte auch umweltbewusst und zukunftssicher handeln. PEDOTHERM-Flächenheizungen erfüllen höchste Ansprüche an ein modernes Heizsystem. Große Heizflächen in Wänden oder im Fußboden heizen effizienter als konzentrierte Wärmequellen. Die angenehmere Empfindungstemperatur erlaubt es, die Raumtemperatur um 2 °C zu senken – und spart so 12% Heizenergie. Der effizientere Energieeinsatz ist zudem optimal für den Einsatz regenerativer Energieformen, wie Erd- und Sonnenenergie, geeignet. Interessante Förderprogramme machen den Einsatz bei jeder Neuplanung einer Heizanlage attraktiv.

Wartungsfrei
Moderne PEDOTHERM-Flächenheizsysteme sind praktisch wartungsfrei und arbeiten einmal installiert und eingestellt nahezu unsichtbar und geräuschlos. Die Verteilungs- und Regelungstechnik ist unauffällig hinter einer Revisionstür installiert. Moderne Schnittstellen oder Funksysteme ermöglichen ein Smart-Home und/oder per App gesteuertes und zeitgemäßes Energiemanagement in jedem Gebäude.

Planung
Die PEDOTHERM Flächenheizungen sind beheizte Estrich- und Putzsysteme, die stets individuell geplant, angefertigt und eingebaut werden. PEDOTHERM bietet für jedes Objekt einen koordinierten Rundum-Service vom Entwurf- bis zum Montageplan.
Die Detailplanungen für jedes Projekt erfolgen individuell nach den Wünschen des Bauherrn. Alle notwendigen Berechnungen und Zeichnungen sind durch moderne Kommunikationswege stets verfügbar. Der PEDOTHERM-Kunde hat so immer einen Überblick über den aktuellen Stand seines Auftrags.
Beispielplanung Erdgeschoss
Beispielplanung Dachgeschoss
Planungsschritte
- Übernahme und Digitalisierung der erforderlichen Baupläne
- Berechnung der Heizlast
- Detailierte Plannungsskizzen mit Durchbrüchen, Verlegelayout
- HKV etc. digital oder Farbausdrucke auf dem Postweg.
- Heizlastberechnung
- Koordinierungsplanung (Aufpreis)
- Durchbruchplanung

Mehr technischen Input?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie unkompliziert und unverbindlich Kontakt auf.

Karriere
Wir suchen immer motivierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen für unser Team. Gerne auch Quereinsteiger*innen.